Umweltschutz
Unsere Umweltpolitik
Die Walor Gruppe respektiert die Umwelt und engagiert sich für den Umweltschutz. Alle Walor-Mitarbeiter sind zum Thema Umweltschutz geschult und versuchen Abfall und umweltschädliche Stoffe zu vermeiden, natürliche Ressourcen zu schonen und Wertstoffe zu recyceln.
-Der Energieverbrauch wird überwacht und der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert.
-Die Walor Gruppe setzt sich für die Förderung von Technologien zur Reduzierung von Schadstoffemissionen ein und versucht die Umweltauswirkungen der hergestellten Produkte und der ganzen Geschäftstätigkeit zu reduzieren.
Direkt neben unserem Standort Laval wächst diese wilde Orchideenart, eine Bienen-Ragwurz. Sie zeugt vom Respekt, den wir der Umwelt zollen.
Qualitätsverpflichtung
Unsere Qualitätspolitik
In einem immer anspruchsvoller werdenden Umfeld ist der volle Einsatz eines jeden Mitarbeiters zur Verbesserung unserer Leistung unerlässlich.
Eine der vier strategischen Ausrichtungen der Walor Gruppe ist der Aufbau einer Position als Hauptlieferant für unsere Kunden.
Deshalb verpflichten wir uns:
– zur Erfüllung der Kundenanforderungen in Bezug auf Qualität und Termine
– auf die Kundenbedürfnisse einzugehen
– zu einer transparenten und proaktiven Kommunikation.
Die Walor Gruppe legt großen Wert auf die konsequente Umsetzung ihrer Qualitätskultur und des Lean Managements sowie auf Teamarbeit und die Optimierung des Personalmanagements unter Achtung des Ethikkodex der Gruppe.
Verhaltenskodex
Unser Ethikkodex
Die Entwicklung der Gruppe, die Anforderungen unserer Kunden sowie die Neuausrichtung hin zu einer sozialen Verantwortung und einer nachhaltigen Entwicklung des Unternehmens wurden bei der Erarbeitung des Ethikkodex berücksichtigt.
Dies ermöglicht es den Führungskräften, ihren Unternehmergeist unter Beweis zu stellen und mit dem notwendigen Maß an Autonomie und Verantwortung zu handeln, um unsere Leistung voranzutreiben.